DARUM SOLLTEN SIE
EINEN PHOTOVOLTAIK RECHNER NUTZEN
Die Zahl der Menschen, die sich für Nutzungsmöglichkeiten der Sonnenenergie interessieren, wächst stetig. Doch nicht nur der Wunsch nach erneuerbaren Ressourcen und nachhaltigen Stromquellen motiviert Hausbesitzer. Auch die Möglichkeit, vom öffentlichen Netz unabhängiger zu werden oder durch eigene Einspeisung Geld zu verdienen, lockt so manchen Bauherren. Nutzen Sie noch heute unseren Photovoltaik-Rechner mit dessen Hilfe Sie noch heute erfahren, was Sie der Umwelt und Ihrem Geldbeutel gutes tun können.
Kosten-Nutzen-Rechnung

Gerne unterstützen wir Sie mit einer kostenlosen und individuellen Beratung
Um zu ermitteln, wie viel Leistung sich aus der Anlage herausholen lässt, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Diese sind vor allem vom Standort abhängig und werden vom Photovoltaik Rechner einzeln abgefragt. Die optimale Leistung einer Solarzelle lässt sich dann erreichen, wenn intensives Sonnenlicht direkt senkrecht auf die Kollektorfläche auftrifft. Selbstverständlich ist dies nicht dauerhaft möglich. Schon dadurch, dass sich der Sonnenstand im Tages- und Jahresverlauf ändert, muss man mit Mittel- und Annäherungswerten rechnen, um zu erfahren, wie viel Ausbeute man erwarten kann. Allen voran ist die Dachfläche wichtig, um zu wissen, wie viele Kollektormodule installiert werden können. Diesen Wert ermittelt unser Photovoltaik Rechner komfortabel mit Hilfe einer auf Google-Maps basierenden Darstellung, in der Sie mit wenigen Klicks selber die Eckpunkte der nutzbaren Fläche festlegen. Nach Eingabe der Ausrichtung des Daches – am einfachsten ebenfalls mit Hilfe von Google Maps erkennbar – sowie der Dachneigung geht es zur Ermittlung des Jahresverbrauchs.
SO FUNKTIONIERT DER PHOTOVOLTAIK RECHNER
- Eingabe des Standorts und Ermittlung der Dachfläche zur Bestimmung der Anlagengröße
- Ermittlung von Dachneigung und -ausrichtung für die Bestimmung der Effektivität der Stromerzeugung
- Eingabe des Strombedarfs des Haushaltes
- Ausgabe von Leistungsfähigkeit und Installationskosten der Photovoltaikanlage
- Im Ergebnis: jährliches Einsparpotential und Amortisationsdauer

Jahresverbrauch und Stromkosten
Mit einigen Anpassungen lässt sich der Stromverbrauch und damit der Eigenverbrauchsanteil deutlich erhöhen: Wer ein E-Auto oder E-Bike besitzt, kann mit Hilfe einer Wallbox den Akku dieses Fahrzeugs unkompliziert zu Hause laden. Die Installation dieser Technik muss wiederum vom Profi vorgenommen werden, da es sich um Starkstromanlagen handelt. Am besten kombiniert man eine solche Einrichtung mit einem Stromspeicher, der hilft, die tagsüber angesammelte Energie in der Nacht zu verwenden, um für die Anforderungen der E-Mobilität gerüstet zu sein. Besonders reizvoll ist diese Lösung auch deshalb, weil die Einspeisevergütung für Privathaushalte bereits deutlich gesunken ist. Aufgrund der immer besseren Abdeckung der Bundesrepublik mit Solarenergie besteht zu Produktionszeiten (sprich, wenn die Sonne scheint) ein Überangebot an der Strombörse. Deshalb bemüht sich die Politik, den Anteil des photovoltaisch generierten Stroms, den die Erzeuger selbst verbrauchen, zu erhöhen. Sollten also Speicher und E-Fahrzeuge in Ihrem Haushalt geplant sein, erhöht sich zwar nominell der Verbrauch, jedoch profitieren Sie dann durch Einsparung von Benzin und durch die Nutzung von erneuerbarer Energie auch zu Spitzenverbrauchszeiten.

Ergebnis der Berechnung

Als Nächstes erfährt der Anwender des Solar Rechners die voraussichtlichen Investitionskosten, d.h. den Preis der Anlage inklusive Installation. Dieser Betrag ist jedoch nicht endgültig, denn Bauherren können von teils erheblichen Zuschüssen profitieren und so die effektiven Kosten noch einmal senken.
Die folgende Ergebniszeile gibt an, wie viele kWh die Anlage pro Jahr produziert. Der voraussichtliche Eigenverbrauch in % ergänzt diesen Wert und hilft, einzuschätzen, wie effektiv die Solaranlage ausgenutzt wird. Wie bereits oben erklärt, hilft eine Steigerung des Eigenverbrauchsanteils, teuren Strom aus dem öffentlichen Netz zu sparen.
Die Angaben, wie hoch diese Ersparnis unter den genannten Umständen ist und wie viel Vergütung bei Einspeisung der Überschüsse erzielt werden kann, rundet das Ergebnis der Solar Rechner – Anwendung ab. Hier kann man deutlich ablesen, wie viel Geld pro Jahr insgesamt durch Einsparung und Stromerzeugung erwirtschaftet wird. Teilt man nun die Investitionskosten durch diesen Jahresbetrag, kann man ausrechnen, nach welcher Zeit sich eine Solaranlage unter den angegebenen Bedingungen amortisieren wird.
Holen Sie sich Ihr Angebot!
Die wachsende Verbreitung von Speichertechnologien ermöglicht eine flexiblere und bedarfsgerechte Nutzung selbsterzeugten Stroms. Dadurch steigen anfangs die Investitionskosten, aber die Erhöhung der Eigenverbrauchsquote hilft langfristig, Klimaziele zu erreichen und den Verbrauch an Netzstrom zu reduzieren.

Auch für diese Anlagen sind Förderprogramme aufgelegt worden: Diese Budgets sind allerdings limitiert, sodass wichtig wird, an welchem Jahrestag Förderanträge gestellt werden. Auch hier nehmen wir unsere Aufgabe der kompetenten umfassenden Beratung sehr ernst und helfen Ihnen, die optimale Variante zu finden.
Die Entwicklung des Strommarktes ist nur für die nahe Zukunft zuverlässig vorhersehbar. Veränderliche politische Programme, die Verfügbarkeit alternativer Energien, Netzausbau und schwankende Preise für fossile Energieträger lassen die Situation schnell undurchsichtig werden. Wir fokussieren uns auf langfristige Kundenzufriedenheit und nachhaltige Modelle der Energieversorgung, die auch in einigen Jahren noch tragfähig sind. Ganzheitliche Lösungen mit modernem Energiemanagement und einem guten Gewissen für die Anlagenbetreiber sind unser Ziel.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie weitere Fragen haben oder ein Angebot für Ihr konkretes Vorhaben einholen möchten!
